Hier geht's nun endlich weiter....
Die Verkleidung auf der Tragflächenoberfläche ist nun in seiner eindgültigen Form (die Orangenhaut - Probelakierung habe ich wieder entfernt

). Weiter geht's mit dem Cockpit. Leider ist der Ätzteilsitz von Eduard zu gross. Ich habe deshalb den Bausatz-Sitz überarbeitet und werde diesen verbauen. Die Seitenkonsolen in den beiden Flugzeughälften haben recht gut gepasst, die kleinen Spalten wurden verspachtelt. Zwischendurch habe ich die Triebwerksgondeln zusammengebaut und bei der Aufnahme des Bugfahrwerks einige wenige Ätzteile verbaut.
Nun ist Farbe ins Spiel gekommen. Die Farbangaben von MPM beziehen sich auf die Gunze Acryl-Farben was mir sehr entgegenkommt da dies meine Lieblingsfarben sind. Das Cockpit und die restlichen auf dem Bild befindlichen Teile erhielten nun eine Ladung Interior Green. Anschliessend konnte ich die colorierten Ätzteile im Cockpit verbauen. Um die monotone Farbe etwas zu brechen habe ich einige Teile mit Tamiya Smoke überpinselt. Auf dem Foto sieht es etwas komisch aus, in Natura passt es recht gut.
Zwischendurch habe ich mit den Motoren begonnen. Dies sehen auf den ersten Blick sehr gut aus, leider haben sie einen ziemlichen Grat welcher sich nicht enfernen lässt ohne dass die Rippenstruktur leidet. Zum Glück ist dieser Grat an den Seiten, so dass dies mit eingebautem Motor nicht mehr auffällt....