Hallo Beat, würde mich freuen, wenn du auch in diese (schwierige) Materie einsteigen würdest!

Im Flugzeugforum will ich nicht auch noch mitmachen, mir genügt hier dieses Sanatorium

und das Modellversium.
Habe hier mal 5 Punkte warum ich Doppeldecker baue:
1. Das Thema ist enorm vielseitig, aber auch schwierig, weil die Recherche oft nicht viel bringt, und zudem zu dieser Zeit alles in Schwarz-Weiss fotografiert wurde, mit oft gravierenden Farbumsetzungen....ein Gelb wird manchmal fast Schwarz wiedergegeben.
2. Wie macht man die Verspannung? Mit Giessast (wie ich) oder mit dünnster Angelschnur, mit Durchborungen der Tragflächen.
3. Welcher Masstab? In 1:72 welcher mikroskopische Arbeit abverlangt (wie bei mir) oder bis 1:32, wo man sogar die Litzen für Spannseile herstellen sollte.
4. Fehlendes Material! Oft sind nicht einmal Decals für die Lozenge-Tarnung dabei (!), man muss sich selber abmühen darum, und fehlende Pläne für die Verspannung, auch da muss Literatur her oder man hat Glück im Internet (Bristol Scout).
5. Das Modell im Endzustand: Schlägt meist jeden anderen Jet- oder Prop-Jäger, vorausgesetzt, dass es gut gebaut wurde.
Fazit.
Das alles macht das Thema Doppeldecker ungemein spannend und interrressant, selbst die Recherche um ein bestimmtes Modell ist schon reine Freude, was man da nicht alles erfährt....

Ich baue jetzt schon 2 Jahre nur Doppeldecker, auch um eine gewisse Erfahrung zu erlangen, und um herauszufinden, welche Arbeitsweise denn die bessere wäre

Wenn ich vermutlich nächstes Jahr diese Phase abschliesse, werde ich mich mit ein paar Jets erholen
