Hier zeige ich den Fortschritt für das Anbringen der Lozenge-Tarnung.

Wichtig: Wer eine Fokker D.VII bauen will, sollte sich unbedingt die Heft-Reihe von Windsook-Datafile (Fokker D.VII Trilogie) zulegen, das gilt übrigens für jedes WWI-Modell!
Ohne diese Infos macht man garantiert Fehler, denn Roden zeigt uns nicht alles, die Rauten (Lozenge) folgen unterschiedlichen Richtungen.
Auch über die Farben der Streifen sollte man Bescheid wissen, hier in Rosa für ein Lizenzbau von Albatros (Alb).
Die Decals der Lozenge-Tarnung sind von Old-Propeller und vorbildlich zu verarbeiten.
Die Streifen sind von Techmod, weil mir diejenigen von Old-Propeller zu hell schienen, ausserdem wurden sie etwa um die Hälfte schmaler ausgeschnitten, die Original-Decals sind zu breit!

Allgemein richtet sich Roden ebenfalls an Windsook-Datafile, die Abstände der Spanten (Rosa-Streifen) sind im Original 30cm, und wurden von Roden exakt bei ca. 4mm auch so in 1.72 umgesetzt.
Ich beschreibe es hier ein wenig ausführlich, denn bei meinen weiteren D.VII Modellen wird es noch einige Unterschiede geben.
Einziges Manko für mich: Ich sollte unbedingt mein Englisch weiterbilden, muss wohl wieder einmal in die Migros-Club-Schule und weiter lernen......

denn alle Fachhefte sind meistens in Englisch geschrieben.