Wer schon mal eine D.VII in 1:72 von Roden gebaut hat, weiss, dass es viel Arbeit gibt!!!!!
Da geht schon viel Zeit vorbei, nur um die Teile vorsichtig vom Gussast zu trennen (Streben), zu säubern und schleifen, und beim Probe-Anpassen kann es einem Übel werden.....

Dazu kommt noch seitenweises Gejammer im Internet über oben beschriebene Punkte, richtige Farbe (!), richtige Grösse und über die speziefischen Teile der jeweiligen Version......da kann einem schon die Lust vergehen, das Modell überhaupt zu bauen....

Nicht so bei mir!!!

Ich beisse mich durch und am Schluss wird man mit einem tollen Modell belohnt, das auch noch wie eine Fokker D.VII aussieht!!!

Ich habe schon mal viele Teile vorbereitet, wobei die Nummern 1,2,3 Ätzteile sind. Ein knaller in Sachen Fehler war ein Buckel schön im Bereich des Kühlers, zum Glück gab es dazu ein Ätzteil von Part. Dabei musste der Bereich der Kühlerfront tiefer geschliffen werden, um das Teil einigermassen gut einlegen zu können
