Um mal wieder von den Fliegern abzulenken hier ein weiterer ICM Bausatz
Geschichtliches
Zur Ausstattung der Reichswehr/Wehrmacht wurden auch LWK mit einer Nutzlast von 3t gefordert. Ander Entwicklung war neben Krupp und Büssing auch Henschel beteiligt. Bereits 1929 gab es von Henschel einen geländegängigen Dreiachser des Typs 33 D1 als Nachfolger des 33 B1. Ab 1934 erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des 33 D1; die Fertigung lief bis 1942. Die Ausführung mit Dieselmotor (Typ 33 G1) begann 1937. Beide Typen wurden ab 1937 auch von Magirus gebaut; allein bei Henschel liefen bis 1942 rd. 22.000 Lkw vom Band. Es gab verschiedenste Varianten im Einsatz
mittlerer geländegängiger Lastkraftwagen, offen (o) m. gl. Lkw. off. (o)
mittlerer Flakkraftwagen mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) m. Flak Kw.
mittlerer Scheinwerferkraftwagen mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) m. Scheinw. Kw.
Feldfernkabelkraftwagen mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Ff. Kabel-Kw.
Lichtmessgerätekraftwagen mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Lichtm. Ger. Kw.
Pionierkraftwagen I mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Pi. Kw. I
Befehlskraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Bef. Kw. (Kfz. 72)
Druckereikraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Druck. Kw. (Kfz. 72)
Fernschreibkraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Fernschr. Kw. (Kfz. 72)
Fernschreibvermittlunkskraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Fernschr. Verm. Kw. (Kfz. 72)
Fernsprechbetriebskraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Fsp. Betr. Kw. (Kfz. 72)
Fernsprechvermittlunkskraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Fsp. Verm. Kw. (Kfz. 72)
Funkbetriebskraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Fu. Betr. Kw. (Kfz. 72)
Funkhorchkraftwagen a (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Fu. Horch Kw. a (Kfz. 72)
Funkkraftwagen a und b (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Fu. Kw. a & b (kfz. 72)
Verstärkerkraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Verst. Kw. (Kfz. 72)
Wetterkraftwagen (Kfz. 72) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Wett. Kw. (Kfz. 72)
Triebwerkkraftwagen (Kfz. 75) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Triebw. Kw. (Kfz. 75)
Werkstattkraftwagen (Kfz. 79) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Werkst. Kw. (Kfz. 79)
*Mannschafts-Entgiftungskraftwagen (Kfz. 92 b) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Msch. Entg. Kw. (Kfz. 92 b)
*Bekleidungs-Entgiftungskraftwagen (Kfz. 93) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Bekl. Entg. Kw. (Kfz. 93)
Wasserkraftwagen (Kfz. 94) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Wasser Kw. (Kfz. 94)
Tankspritze 2,5 (Kfz. 343) mit Fahrgestell des m. gl. Lkw. (o) Ts. 2,5 (Kfz. 343)
Sonstige Ausführungen
Die mit Sternchen unterstanden den Nebeltruppen - was jetzt aber nicht bedeutet das ich da was bauen werde....